Ehemalige FmKp 946

  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg
  • Fernmeldekompanie 946 Hoher Bogen
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Hoher Bogen
  • Fernmeldekompanie 946 Hoher Bogen
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Hoher Bogen
  • Fernmeldekompanie 946 Kornberg Hof
    Herzlich willkommen auf der Internetseite der ehemaligen Fernmeldekompanie 946 | Kornberg

HINWEIS:

Am 09.11.2024, anlässlich 35 Jahre Mauerfall, hat der Hörfunk von Bayern 2 einen Bericht über die ehemaligen Horchtürme an der bayerischen Grenze zum einstigen Ostblock gesendet.

Die Sendung kann hier abgespielt werden.
Quelle: Bayern 2

(Lautsprecher einschalten)

Einladung zum Ehemaligentreffen am 14. März 2026

Am Samstag, den 14. März 2026 ab 17:00 Uhr
im Landgasthof „Grüne Linde“, in 95030 Hof, OT Wölbattendorf
Alte Helmbrechtser Str. 30

Liebe Ehemalige!
Die Fernmeldeeinsatzstelle Großer Kornberg wurde am 26.10.1976 ihrer Bestimmung übergeben. In 2026 jährt sich dies also zum 50. Male.
Dies wollen wir zum Anlass zu einem weiteren Ehemaligentreffen unserer Kompanie nehmen. Wir alle werden nicht jünger, aber Gott sei Dank älter. Einige Kameraden sind ja leider schon verstorben. Das Motto unseres Treffens soll wieder sein: „Treffn und waafn“. Einfach sich freuen, die alten Kameraden noch einmal zu sehen. Das Essen ist nach Speisekarte. Ich könnte den hiesigen Kornbergturm-Vortrag, wenn dies gewünscht wird, in gekürzter Form zeigen. Eine Turmbesichtigung ist nicht möglich.

Bitte meldet euch zuverlässig bis spätestens 14. Februar 2026 verbindlich mit Angabe der Personenzahl bei dieterjenke@web.de an.
Für auswärtige Kameraden bietet der Landgasthof „Grüne Linde“ Fremdenzimmer an. Diese bitte direkt dort buchen www.landgasthof-gruenelinde.de
Viele Grüße und ich freue mich schon auf euch!

Dieter Jenke

Fernmeldekompanie 946

Die Fernmeldekompanie 946 war eine selbständige EloKa - Einheit mit dem I. Zug in Hof an der Saale sowie dem II. Zug in Kötzting.

Sie ist aus dem 3. FmBtl 220 hervorgegangen und wurde am 14.12.1973 aufgestellt. Erster Kompaniechef war Hptm Wolfgang Reinke.

Die FmKp 946 war dem Fernmeldestab 94 Daun/Eifel unterstellt. Dieser Einheit gehörten noch zwei weitere grenznahe Fernmeldekompanien an. Die FmKp 945 in Ehra-Lessien und die FmKp 947 in Hessisch Lichtenau. Deren 1. Züge waren in baugleichen Türmen wie dem auf dem „Großen Kornberg“ eingesetzt. Der I./945 in Barwedel, der I./947 auf dem „Hohen Meißner“. Kurios ist der Standort des Turms in Barwedel – nämlich mitten im Ort. 1976 wurde die Abhöranlage auf dem höchsten Punkt weit und breit errichtet, dem Hohen Berg mitten in Barwedel mit 120 m ü. NN.



Die II. Züge waren, wie der II./946, in Türmen der Luftwaffe eingesetzt. II./945 auf dem „Thurauer Berg“ (FmS B), untergebracht in Neu Tramm. Der II. Zug der 947 war auf dem Stöberhai eingesetzt und in Osterode am Harz untergebracht.



Der Turm auf dem Hohen Meißner wurde am 11.11.2002 und der Turm auf dem Stöberhai am 23.09.2005 gesprengt.

Seit 26. Oktober 1976 hat die FmKp 946 im Rahmen der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung des Heeres ihren Auftrag aus den Fernmeldeeinsatzstellen "Großer Kornberg" und "Hoher Bogen" erfüllt.
Zum Jahresende 1994 wurde sie aufgelöst.


Wappen der ehemaligen Fernmeldekompanie 946

Das Kompaniewappen zeigt einen stilisierten Fernmeldeturm mit herumgelegten Funkwellen, denen auf den Heeresschwertern ein kleiner Zentralschild mit den bayerischen Rauten und den Farben von Oberfranken vorgelegt ist.


Diese Seite dient der Pflege der Kameradschaft der ehemaligen Angehörigen der Fernmeldekompanie 946. Hier können Sie ehemalige Kameraden und alte Freunde der Kompanie treffen.

 

Im ehrenden Gedenken unserer verstorbenen Kameraden